Jetzt ist es also soweit: mein Baby ist offiziell kein Baby mehr!
Das Jahr ist so unglaublich schnell vergangen. Es kommt mir vor, als wäre es gar nicht lange her, dass ich in der Gluthitze mit meinem dicken Bauch herumgewatschelt bin …
In diesem Jahr ist aber auch so viel passier! Unser kleiner Prinz ist von einem hilflosen Bündel Mensch, das kein anderes Bedürfnis als Nähe und Geborgenheit, Hunger, Bauchweh oder eine volle Windel hatte, zu einem Energiebündel geworden, das genau weiß, was es will und wie es das auch bekommt.
In den letzten paar Wochen hat er angefangen, recht deutlich zu kommunizieren. Auch, wenn er nach wie vor nicht wirklich spricht – „Mama“ und „Papa“, „namnam“ (essen), „bwwww“ (bewegen), „bö (Bird)!“ und „(c)ar!“ kann er aber schon. Baba-Winken und Nein!-deuten ist auch schon deutlich zu unterscheiden.
Beim Essen ist er nach wie vor nicht heikel. Von Obst, vor allem Beeren und Pfirsichen kann er nicht genug bekommen – sogar die hantigen schwarzen Ribiseln, die der Opa versehentlich gepflanzt hat, futtert er gern. Zu den Mahlzeiten isst er bei uns mit und zusätzlich gibt’s Flascherl.
Wenn wir mal nicht bemerken, dass er Hunger hat, zeigt er auf Bilder von Essen, oder bringt uns sein Flaschi.
Mit dem Gehen macht er auch riesige Fortschritte: einen Tag nach seinem Geburtstag hat er endlich angefangen, alleine herumzulaufen, ohne den – sowieso nur alibihalber festgehaltenen – Finger vom besten Ehemann und Papa von allen oder mir!
Mit dem Schlafen allerdings schaut es nicht mehr so toll aus. Er hat plötzlich mitten in der Nacht Wachphasen. Ich glaub, das hat auch damit zu tun, dass er üben will, zu gehen… Was mir die Hoffnung gibt, dass es bald damit vorbei ist…
Und um unser Energiebündel gebührend zu feiern, hab ich natürlich Ei en Geburtstagskuchen gebacken. Die große Prinzessin hat mich auf die Idee einer Eulen-Torte gebracht, weil der kleine Prinz Eulen so gern mag.
Also hab ich mir von einer besonders lieben Freundin (die mir auch schon bei der Torte von der Prinzessin geholfen hat) ihre Super-Duper-Rolllfondant-Ausrollhilfe ausgeborgt und eine Eulen-Torte gebastelt.
Viel ist nicht übrig geblieben – scheint also allen geschmeckt zu haben 😎 (und aus der restlichen Ganache hab ich am nächsten Tag Mousse au Chocolat gemacht 😜)
Viele Geschenke hat es nicht gegeben, zum ersten Geburtstag ist das ersten gar nicht nötig, andererseits hat er sowies schon so viele Dinge …
Von OmaOpa hat er ein paar neue Leiberl und Hosen bekommen, die große Prinzessin hat ihm ein wunderschönes Bild gemalt, der beste Ehemann und Papa von allen hat ihm ein paar Stempel und Stifte geschenkt und ich hab ihm eine Schildkröte gehäkelt.
Der Tag war sehr entspannt und wirklich schön! Ein gelungener erster Geburtstag 😎
Hallo Andrea,
ich habe mal gehört,dass man nicht dem Kind sondern der Mutter zum ersten Geburtstag gratulieren soll. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Jahrestag der Geburt deines Sohnes also. Gesundheit und viel Glück für euch alle,
liebe Grüße,
Hanna
LikeLike
Wenn das so ist: herzlichen Glückwunsch zum ersten Jahrestag 😊
LikeLike