Das vergangene Monat war unser kleiner Prinz hauptsächlich damit beschäftigt, herumzulaufen. Noch nicht alleine, sondern fest an meine oder die Finger vom besten Ehemann und Papa von allen geklammert.
Mittlerweile reicht ihm aber oft auch schon nur eine Hand. Oder er lässt einfach ganz los und steht dann ganz alleine da – besonders lange, wenn er grade so versunken ist, dass er gar nicht bemerkt, dass er grade alleine steht 🙂
Lang kann es jetzt nicht mehr dauern, bis er wirklich alleine herumläuft. Ob ich es dann leichter habe als jetzt?
Mitte des Monats dann unser großes Abenteuer: mit dem Flugzeug nach England. Zum Glück waren die Flüge vom Zeitpunkt so günstig gelegen, dass der kleine Prinz den größten Teil seines Abenteuers einfach verschlafen hat. Ihn hat weder die fremde Umgebung, die fremde Sprache oder das fremde Bett gestört (ich erinnere mich immer noch mit Schaudern an unser erstes Wochenende in der Therme …), Hauptsache die richtige Familie ist dabei!
Ansonsten ist der kleine Prinz aber nicht so abenteuerlustig – ganz im Gegenteil: er ist oft richtig ängstlich. Ganz besonders fürchtet er sich vor meinem Mixstab.
Aber auch vor der Badewanne – das ist besonders ungut, weil: gebadet werden muss auch ein Baby. Und so setze ich mich alle zehn Tage mit ihm in die Badewanne um ihm langsam wieder die Angst zu nehmen – denn bis vor kurzem hat er eigentlich sehr gern gebadet …
Mia liebte es, hochgeschupft zu werden – Konstantin darf ich grade mal über meinen Kopf hochheben und langsam wieder herunterlassen. Das reicht ihm.
Seine Leidenschaft ist das Essen. Aber bitte selber! Und das von Mama’s Teller – oder dem vom besten Ehemann und Papa von allen! Am liebsten mit eigenem Besteck.
Die Glaserl hab ich längst weitergeschenkt, die schaut er nämlich nicht einmal mehr an. Viel interessanter ist das, was auch der Rest der Familie isst. Und zwar nicht die Variante mit weniger Gewürzen, sonder genau das Stück von dem ich gerade abbeisse, der Löffel, den ich mir gerade in den Mund stecke. Da hilft nur: selbst weniger salzen- und jede/r, der mich kennt weiß, wie schwer mir das fällt! Aber was tut man nicht alles für seine Kinder…
Mit seinen insgesamt fünfeinhalb Zähnen tut er sich aber auch schon recht einfach mit Abbeissen. Gerade am Ostersonntag hat er zwei bekommen (innerer Schneidezahn rechts oben, äußerer Schneidezahn links oben); von Fieber und Durchfall begleitet … Und mindestens ein weiterer (äußerer Schneidezahn rechts unten) steht auch schon am Programm …
Ich bin gespannt, was das nächste Monat bringt.